Meine Kirche
Die MSP > Aus dem Unterricht
Meine Kirche der Zukunft
18. Juni 2020, S. Keimer
"Kirche heute und morgen" war Thema der Klasse
10 g vor Beginn der Coronapandemie.
Hier wurde besprochen und diskutiert, was für die Schüler*innen Kirche heute bedeutet, wie sie zu ihrem Leben gehört, wie sie ihre Kirche und
die damit verbundene Gemeinschaft erleben und was sie gerne an ihr verändern würden. Auch wurden in diesem
Zusammenhang viele unterschiedliche Formen, Gottesdienst zu feiern, besprochen.
Taize, Kirchen in Lateinamerika, Afrika und Asien wurden dabei näher unter die
Lupe genommen, so dass gute Grundlagen geschaffen wurden, um zu überlegen, wie
sollte MEINE KIRCHE der Zukunft denn aussehen? Was muss Kirche haben, damit ich
mich wohlfühle?
Im Homeoffice erstellten die katholischen Schüler*innen dann ihre eigene Kirche. Sowohl die äußere Gestaltung (Aufbau,
Architektur, Raumgestaltung, Sitzanordnung ...) als auch die innere
Ausgestaltung (Welche Musik, Gottesdienstzeiten, Glaubensinhalte...)wurden
genauestens überlegt und präsentiert. Einige Schülerergebnisse können im Forum
bewundert werden. Es kamen tolle "Bauwerke" dabei heraus und auch
inhaltlich gab es Einiges, über das man nachdenken konnte
(Gottesdienstübertragung für Alte und Kranke, veränderte Gottesdienstzeiten,
keine Kirchenglocken, sondern Musik, meditative Klänge sobald man die Kirche
betritt, runde Sitzanordnung in Sesseln, Abschaffung des Zölibates,
Meditationsräume ...).