Ganztagsschule - Michaelschule

04961-660800
sekretariat@michaelschule.eu
04961-660800
sekretariat@michaelschule.eu
04961-660800
sekretariat@michaelschule.eu
04961-660800
sekretariat@michaelschule.eu
Direkt zum Seiteninhalt

Ganztagsschule

Die MSP > Profil Oberschule
Seit 2007 ist die Michaelschule eine teilgebundene Ganztagsschule, d. h. es gibt an bis zu zwei Nachmittagen Pflichtunterricht und an den anderen Nachmittagen (außer Freitag) gibt es ein freiwillige AG-Angebote (offener Ganztagsbereich).

Die im verpflichtenden Ganztagsbereich zusätzlich gewonnenen Stunden werden im Jahrgang 5 z. B. mit den AGs "Cool bleiben!",  "Methodenlernen", "Inf4Me" und "Zeit für uns" gefüllt. Außerdem gehört in Klasse 5 an einem Tag ein gemeinsames Mittagessen zu unserem pädagogischen Konzept. Dieses wichtige Ritual stärkt das "Wir-Gefühl", die Kommunikation und die Bindung zur Klassenlehrkraft.
In höheren Jahrgängen sind es v. a. Angebote aus dem vielfältigen Wahlpflichtkurs-Bereich, die im Ganztag angewählt werden können.

Im offenen Ganztagsbereich gibt es diverse Angebot von "Hausaufgabenzeit" bis "HipHop" und von "Schulgarten" bis "Upcycling". Dieses AG-Angebot variiert von Schuljahr zu Schuljahr. In den ersten Tagen des Schuljahres werden die Angebote veröffentlicht, dann können die Schüler:innen freiwillig wählen und von ihren Eltern angemeldet werden. Nach der Anmeldung ist die regelmäßige Teilnahme für ein Halbjahr/ Schuljahr verpflichtend.

In der Mittagszeit gibt es die Möglichkeit, sich in der Mensa mit einem Menü oder einem Snack zu stärken.
... gegen jede Form der Kindeswohlgefährdung.

Wir freuen uns auf Ihr Kind.

Helfen Sie mit.

Folgen Sie uns.

Wir leben unseren Glauben.Wir gehen wertschätzend miteinander um.Wir hören und wir sehen uns.Wir begegnen uns auf Augenhöhe.Wir lernen voneinander und miteinander...Wir entdecken und fördern deine Talente.Wir schaffen sinnvolle Lernzeiten.Wir bewahren die Schöpfung.Wir ermöglichen dir Einblicke in Berufe von heute und morgen.Wir fördern Bewegung und gesunde Ernährung.

Beachten Sie diese Links.
Zurück zum Seiteninhalt